- Prizren
- Prizren[serbisch 'prizrɛn, albanisch 'prizren], Stadt in der Provinz Kosovo, in Serbien, Jugoslawien, 420 m über dem Meeresspiegel, in der Metohija, am Nordfuß der Šar planina, 92 300 Einwohner; Textil-, Nahrungsmittelindustrie, Lederverarbeitung, Arzneimittelherstellung; in der Altstadt Betriebe des Handwerks und Kunsthandwerks (Gold- und Silberschmiedearbeiten).Das Stadtbild ist orientalisch geprägt; erhalten ist u. a. die Metropolitankirche Bogorodica Ljeviška, die Muttergotteskirche, eine auf älteren Fundamenten im 13. Jahrhundert erbaute, 1306/07 erneuerte dreischiffige Basilika mit fünf Kuppeln; die in der Zeit der türkischen Herrschaft übertünchten Fresken wurden nach 1945 freigelegt. Ein einschiffiger Kuppelbau ist die Erlöserkirche (14. Jahrhundert). Die Sinan-Pascha-Moschee wurde 1615 vollendet. Über Prizren die Ruine der Festung.Prizren, seit 1019 Bischofssitz, war im 13./14. Jahrhundert bevorzugte Residenz der Nemanjiden und bedeutendes Handels- und Handwerkerzentrum. Unter türkischer Herrschaft (1455-1912) befand sich hier eine ragusanische Handelskolonie.Die Liga von Prizren, am 10. 6. 1878 durch Abordnungen aus allen albanischen Landesteilen unter Führung von A. Frashëri gegründet, trat v. a. für albanische Autonomie und territoriale Integrität ein. Sie wurde im April 1881 durch die türkische Regierung zerschlagen.
Universal-Lexikon. 2012.